Trauma. Krankheit. Heilung.
Verletzungen aus der Vergangenheit hinterlassen Spuren, die unser Leben prägen. Sie beeinflussen wie wir leben, wie wir Beziehungen gestalten, wie wir mit Problemen umgehen und wie wir die Welt sehen. Statt nur unser Verhalten zu korrigieren und Symptome zu behandeln, müssen wir verstehen, wodurch problematische Verhaltensweisen und Krankheiten überhaupt entstehen. Denn sie sind der Ausdruck einer verletzten menschlichen Psyche.
KLINISCHER PSYCHOLOGE & PSYCHOTHERAPEUT (PIA TP)
Petrit Zogaj arbeitet mit einer Reihe von Themen wie Beziehung, Intimität, Trauma, familiären Konflikten, ungelösten Familiengeschichten, chronischen Schmerzen und innerer Leere. Mit tiefenpsychologischer und psychodynamischer Ausrichtung, berät er wenn Symptome auftauchen, für die es scheinbar keine Ursache gibt, wenn alte Wunden unbewusst in aktuellen Beziehungen weiterwirken oder wenn Körper und Seele Signale senden, die nicht verstanden werden.
Anstatt schnelle Lösungen für diese komplexen Themen anzubieten, vermittelt Herr Zogaj anhand wissenschaftlich fundierter Konzepte, individueller Fallgeschichten und seiner eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen eine umfassende Perspektive, durch die Menschen aufgeklärt und befähigt werden, selbst in die Heilung zu gehen und die ihrer Mitmenschen zu unterstützen.
Seine beruflichen Erfahrungen reichen von der Arbeit mit schweren, psychisch erkrankten Straftätern in der Eingliederungshilfe über psychosomatische Rehakliniken bis hin zur Einzelberatung. Er hat mit Menschen gearbeitet, deren Lebensläufe von Brüchen, Extremen und tiefgreifenden Krisen geprägt sind.
Neben seiner klinischen Tätigkeit arbeitete Herr Zogaj über fünf Jahre lang mit Männern in der Beratung zusammen. Herr Zogajs Wissen über die Themen Attraktivität, Sexualität, Geschlechterforschung und die Beziehung zwischen Mann und Frau ist außerdem in sein Programm, die Maskuline Verhaltenstherapie ® eingeflossen.